Better technology for everyone
Project Hive ist eine im Aufbau befindliche Datenanalyse-Plattform, mit der Daten aller Art interaktiv, dynamisch und konsistent so aufbereitet werden können, dass User jeden Themenkomplex nach kurzer Bearbeitungszeit fundiert behandeln können.
Um komplexe Sachverhalte analysieren und daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können, wird eine umfassende Datengrundlage benötigt. Daten unterschiedlicher Art und aus unterschiedlichen Quellen müssen in einen konsistenten Zusammenhang gebracht werden.
Wir entwickeln eine Product Suite, die alle aktuellen Software-Standards erfüllt
Kollaboratives Arbeiten, Zugang von verschiedenen Endgeräten über unterschiedliche Clients (Browser, Desktop, Mobile App),
hoher Wert auf Datenschutz.
Ganzheitlicher Ansatz
Project Hive ist als Produktumgebung konzipiert, die Funktionalitäten aggregiert, für die sonst mehrere unterschiedliche Tools benötigt werden.
Lokaler Fokus
Die meisten Anwender benötigen für die fundierte Umsetzung von Projekten Daten auf lokaler Ebene.
Viele Themenkomplexe
Die Herausforderungen der heutigen Zeit umfassen viele unterschiedliche Themenkomplexe, von Demografie bis Klimaschutz.
Konsistente, aktuelle Daten
Analysen, die auf einer veralteten Sach- oder Rechtslage beruhen, können schnell wertlos werden. Durch automatisierte Dateneinspeisung bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Eingängiges Design
Nicht jeder ist ein IT-Profi. Unsere Software ist daher so aufgebaut, dass alle Funktionen leicht zugänglich und nutzbar sind.
Datenschutz
Wir garantieren die Einhaltung aller DSGVO-Vorgaben. Ihre User-Daten werden nicht weitergegeben, nicht verkauft und nicht missbräuchlich verwendet.
Lösungen
Es ist unsere treibende Passion, das demokratische Potenzial von Technologie zu entfalten. Deshalb arbeiten wir an zugänglichen
Informationsmanagement-Tools, womit wir den faktenbasieren Diskurs in unserer Gesellschaft fördern können.
Für BürgerInnen
Wie orientiere ich mich politisch? Macht beispielsweise die Nutzung von Erneuerbare Energien und E-Autos wirklich Sinn?
Für Institutionen
Wie können große Datenmengen in einen kongruenten Zusammenhang gebracht werden und damit effizienter Forschungsfragen beantwortet werden?
Für Unternehmen
Wie können Standortentscheidungen am besten getroffen werden? Wie entwickelt sich der lokale Markt in einem bestimmten Segment und welche Handlungsprämissen können davon abgeleitet werden?
Offene Daten für die Öffentlichkeit
In einer echten Demokratie haben die Menschen ein Recht darauf, Informationen zu allen Themen vollständig einzusehen. Nur so ist politische Willensbildung möglich.
ÖPNV-Karte
Informationsgrundlage für Stakeholder, Auswirkungen auf geschäftliches oder wohnliches Umfeld.
Energiewirtschafts-Karte
Potenzialfindung für EE, Zusammenhängendes Gesamtkonzept, Vermittlung von Investoren, Eigentümern, Privat-Personen, Monitoring.
Politik Dashboard
Informationsgrundlage für WählerInnen, Vor-/Nachbereitung auf Wahlen, Monitoring-System mit historischen Entwicklungen.
Bauprojekt-Kataster
Darstellung aller Potenzialflächen, Baulücken, etc. der Stadt. Infos zu Flächeneigentümer, B-Plan-Situation.
Gewerbeflächen-Karte
Planungsgrundlage zur Schaffung von Industrie-Clustern (z.B. Rechenzentren)
Flächenversiegelung
Um den “Urban Sprawl” einzudämmen, bedarf es eines umfassenden digitalen Planwerks, das einen Kompromiss zwischen Stadtentwicklung und Umweltschutz herstellen kann.
Unsere Vision
Informationen sind im Internet in fast unendlicher Menge abrufbar. Aber wie verarbeiten Menschen diese Informationen so, dass sie optimalen Nutzen daraus ziehen können?
Project Hive ist der Mittler zwischen Information und Mensch. Statische Dokumente, die ein digitales Abbild eines bedruckten Blatts Papier spiegeln, waren gestern. Die digitale Zukunft braucht einen interaktiven, dynamischen und persistenten Datenraum, der auf allen gängigen Endgeräten zugänglich ist und Usern bestmöglich mit Informationen versorgt.
Wer wir sind
Wir sind ein Tech-Dienstleistungs-Startup, das Tools zur Datenanalyse entwickelt. Damit kann jeder Themenkomplex faktisch, persistent und interaktiv behandelt und dargestellt werden.
Das Unternehmen hat den Anspruch, sowohl eigene Datenbestände zu entwickeln und öffentlich zugänglich zu machen, als auch Kunden zu ermöglichen, mit den von uns entwickelten Tools eigene Datenbestände zu verarbeiten oder aufzubauen. Weiterhin sind wir im Rahmen des Software Developments beratend tätig. Dabei beraten wir bei der Nutzung der von uns entwickelten Tools, aber auch bei Tools von anderen Anbietern.